Have any questions?
+44 1234 567 890
Kleines Museum in Russbach
Fossilienkabinett
Der Schwerpunkt liegt auf den wichtigsten Fossilgruppen der Umgebung von Abtenau- Gosau-Russbach: Russbachschnecken, Bechermuscheln, Faltenmuscheln, Korallen und Ammoniten. Im Zentrum stehen die beiden Riesenammoniten. Der 1 Meter große Riesenammonit vom Pass Gschütt ist ein Abguss des Originals aus dem Naturhistorischen Museum in Wien.
Geöffnet zu den Öffnungszeiten des Tourismusverband Russbach. Führungen für Einzelpersonen, Gruppen und Schüler mit Museumskustos Univ. Prof. Dr. Mag. Fritz Seewald.
Monographie zur Schneckenwand im Tourismusbüro erhältlich.
Tel. +43 676 4179495 | E-Mail: fseewald@gmx.at
Fossilienwanderung
Schatzwanderung im Tal der Fossilien
Auf ins Tal der Fossilien. Diese Runde, ca. 8 km lang, führt vorbei an drei Fundstellen an denen Sie Hirnkorallen, Pilzkorallen und vieles mehr finden können. Ein Besuch im Fossilien- Kabinett in Russbach verdeutlicht die erdgeschichtlichen Funde unserer Gegend. Nette Wanderung für Groß und Klein (ab 6 Jahre) zur Schneckenwand. Jause und Getränkt mitnehmen, gutes Schuhwerk und viel Geduld zum Sammeln sind die idealen Voraussetzungen für diese Tour!
Infos und Anmeldung: Betty Jehle
Tel. +43 (0) 650 63 66 177 | www.betty-jehle.at
Start: 9:30 Uhr
Treffpunkt: Tourismusverband Rußbach
Geeignet für: Kinder ab 6 Jahre
Dauer: 5 Stunden
Gehzeit: 2 Stunden
Preise: Erwachsene 32 € | Kinder 14 €
Mineralien- und Fossilienausstellung
Haus der 1000 Steine
Jeden Mittwoch können Sie die Mineralien- und Fossilienausstellung von Wolfgang und Norbert Schwaighofer bewundern. Im neu erbauten Ausstellungsraum finden Sie nicht nur Schneckensteine, sondern auch Mineralien aus aller Welt. Besuchen Sie die Austellung jeden Mittwoch von 16.00 bis 19.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.
Wolfgang und Norbert Schwaighofer
Saag 88
5442 Russbach
Tel. +43 664 1904849
Beim Wandern Erdgeschichte erleben
Wanderung zur Schneckenwand
Der Rundweg zur Schneckenwand führt auf der Forststraße in Richtung Neuam - Startpunkt ist links vom Hotel Kerschbaumer. Nach ca. 3 km zweigt der Weg links ab. Sie passieren eine Wildfütterung und nach insgesamt 1 1/2 Stunden erreichen Sie die Schneckenwand. Nach einem kurzen Stück im Wald erreichen Sie den Fallenegg-Bauern. Auf der Straße kommen Sie zurück ins Ortszentrum. Die eigentliche Fossilienfundstätte befindet sich gleich rechts der Forststraße. Die Schneckenwand besticht durch ihr Massenvorkommen der Russbachschnecke vorwiegend der Gattung Trochactaeon und anderer Fossilienarten. An der von der Humusschicht freigelegten Fläche können die fossilen Schnecken direkt eingesehen werden. Grabungen und Sprengungen sind strengstens verboten!
Tipp! Im Sommer unternimmt Guide Betty Jehle jeden Donnerstag eine geführte Wanderung zur Schneckenwand.
Treffpunkt: 9.30 Uhr beim Tourismusverband Russbach.
Dauer: ca. 5 Std. - (Gehzeit 2 Std.) - ab 6 Jahren - Rückkehr ca.15 Uhr
Erwachsene € 32,00 - Kinder € 14,00 -
Anmeldung: +43 650 6366177 www.betty-jehle.at